Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Luise: Die Anzahl der weltweit vor Kriegen und Konflikten fliehenden Menschen ist so hoch wie noch nie. Gleichzeitig ist die Zahl der Schutzsuchenden, die es bis nach Europa und Deutschland schaffen und einen Asylantrag stellen können, rückläufig.Dies ist auf die verstärkte Außengrenzsicherung der EU zurückzuführen. Nach wie vor müssen zig …
Die Türkei sorgt sich in Anbetracht der weiterhin geltenden Reisewarnung für das Land um weitere wirtschaftliche Einbußen in der Tourismusbranche. Luise und weitere Abgeordnete sorgen sich dagegen um die Demokratie der Türkei. In einem Appell fordern sie die Bundesregierung auf, die wirtschaftlichen Beziehungen zur Türkei zu nutzen, um auf die Einhaltung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und …
Zu den trotz der gegenwärtigen Corona-Pandemie stattfindenden Abschiebungen äußert sich Luise: „Es ist schlichtweg absurd, wenn die Bundesregierung angesichts der gegenwärtigen globalen Pandemie, die uns weltweit vor enorme Herausforderungen stellt, weiter an Abschiebungen festhält. Bisher sind nur Dublin-Rückführungen, jedoch nicht Abschiebungen generell ausgesetzt. Das Bundesinnenministerium konstatiert, dass es zu „Einschränkungen bei Rückführungsmaßnahmen“ kommen kann und …
Infos in verschiedenen Sprachen hat die Johanniter Unfallhilfe zusammengestellt (Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Spanisch, Tigrinja, Türkisch)Infos in verschiedenen Sprachen Pro Asyl hat einen Ticker mit Infos für Geflüchtete zum CoronavirusTicker Pro Asyl Petition für Geflüchtete, Obdachlose und Arme, die bei einer Ansteckung besonders gefährdet sind.Leave no one behind Die Initiative …
„Wir fordern die schnelle Umsetzung des Familiennachzugs nach der Dublin- Verordnung und die Aufnahme von 5.000 besonders schutzbedürftigen Menschen, Kinder, Schwangere, Kranke, aus den griechischen Hotspots. Sie wissen, dass die Ideen meiner Fraktion zur europäischen Flüchtlingspolitik weit über das, was in diesem Antrag steht, hinausgehen. Aber unsere schnelle Hilfe ist geboten, weil es um Menschenleben …
Am 13. Januar hat Luise gemeinsam mit spannenden Gästen über die Themen europäischer Seenotrettung sowie die Aufnahme aus Seenot geretteter Menschen in deutsche Kommunen diskutiert. Eingeleitet hat das Fachgespräch unsere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth, die die völkerrechtliche Verpflichtung zur Rettung aus Seenot sowie zur Versorgung von Schutzsuchenden ins Zentrum ihrer Begrüßung stellte. Daran …
“ Die gesellschaftliche Stimmung ist nach wie vor so, dass man Menschen, die aus Kriegs- und Krisengebieten fliehen, in Deutschland aufnehmen möchte. Ich spüre noch immer die Solidarität und Offenheit der deutschen Gesellschaft. Die Bundesregierung muss nun endlich beginnen, in Europa Solidarität einzufordern aber diese auch gegenüber Griechenland, Italien oder Malta zeigen. Ein langer Weg, …
Am 6. Dezember hat Luise die bei ihrer Aktion „Ein Nikolauspäckchen für geflüchtete Kinder“ gesammelten Geschenke zur der Flüchtlingsunterkunft in Kiel-Wik gebracht. Die Mitarbeiter*innen der Diakonie Altholstein hatten eine Advenstfeier für die Familien in der Gemeinschaftsunterkunft vorbereitet. Eingerahmt von Plätzchen, einer kleinen Geschichte und Kinderpunsch hat Luise die Geschenke an die dort lebenden Kinder verteilt. …
„Die Bundesregierung weiß um die prekäre Lage der Schutzsuchenden und sollte den Betroffenen jeden weiteren Tag in diesem unwürdigen Wartezustand ersparen.“ so Luise in einem Artikel des Recherchenetzwerks „Investigate Europe“. Die Bundesregierung hatte im Juni angekündigt, elf von Carola Rackete in Italien an Land gebrachte Migranten aufzunehmen. Doch die harren in einem Lager aus. Hier …
„Es gibt derzeit keine sicheren Gebiete in Syrien“, sagt Luise im ZDF Morgenmagazin zur halbjährlichen Verlängerung des allgemeinen Abschiebestopps für abgelehnte syrische Asylbewerber. Inhalt von ngp.zdf.de anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von ngp.zdf.de anzuzeigen. Inhalt von ngp.zdf.de immer anzeigen Inhalt direkt öffnen Zum Thema berichtet hat außerdem die Tagespost.