Archiv: Flüchtlingspolitik

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Filiz Polath, Abgeordnete im niedersächsischen Landtag und Anja Piel, Fraktionsvorsitzende der grünen Landtagsfraktion in Niedersachsen, besuchte Luise die Abschiebehaftanstalt in Hannover-Langenhagen. Für Luise ist klar: „Haft ist das höchste Strafmittel in unserer Demokratie. Dass Menschen, die nichts verbrochen haben, eingesperrt werden, um ihre Abschiebung durchzusetzen, ist unverhältnismäßig. Wir müssen dazu kommen, …

„Auf der Flucht – zwischen Asyl und gewünschter Zuwanderung“ – Das Motto der diesjährigen Duderstädter Gespräche widmete sich der Flüchtlingsproblematik und stieß damit auf großes Interesse. Neben 140 interessierten Menschen fanden sich Vertreterinnen aus Kirche, Verwaltung und Politik zusammen. Luise sprach zum Thema „Notwendigkeit einer humanitären Offensive für Flüchtlinge und eine neue Asylpolitik“. Hier Luises Rede …

Zur aktuellen Debatte um die europäische Flüchtlingspolitik erklärt Luise Amtsberg, Sprecherin für Flüchtlingspolitik: Die Flüchtlings-Dramen der vergangenen Tage zeigen, wie kurz das europäische Gedächtnis ist. Es ist noch nicht einmal eineinhalb Jahre her, als Politikerinnen und Politiker in ganz Europa gegenseitig einen Paradigmenwechsel in der EU-Flüchtlingspolitik versicherten. Statt die Zeit zu nutzen, um konsequent Wege für eine …

Die Bundesregierung betont immer wieder die Notwendigkeit Fluchtursachen in Zusammenarbeit mit Herkunfts- und Transitländern anzugehen. In der Praxis gibt es aber wenige Maßnahmen, die für diesen Zweck wirksam eingesetzt werden. Ein Ansatz ist die am 28. November 2014 von 58 Staaten in Rom unterzeichneten Khartum-Erklärung, zu der Luise die Bundesregierung befragte. Allerdings bleibt in der Antwort der …

Zu den Presseberichten über steigende Asyl-Antragszahlen aus dem Kosovo erklärt Luise Amtsberg, Sprecherin für Flüchtlingspolitik: Anstatt die falsche Politik der sicheren Herkunftsstaaten scheibchenweise fortzusetzen und eine Erweiterung der Liste um den Kosovo medial vorzubereiten, sollte die Bundesregierung das Engagement für den Kosovo im Rahmen der EU verstärken. Die demokratischen Institutionen und die Rechtsstaatlichkeit sind im …

Bericht der flüchtlingspolitischen Reise von Katrin Göring-Eckardt und Luise Amtsberg nach Jordanien und Libanon Zusammenfassung und politischer Ausblick Sowohl in Jordanien als auch im Libanon erscheint die Aufnahmekapazität für syrische Flüchtlinge weit überschritten. Der Anteil der SyrerInnen an der Bevölkerung ist im Libanon am höchsten: Jede/r vierte kommt aus Syrien, in Jordanien ist es jede/r …

Luise verlost auf dem Jahresempfang für FlüchtlingshelferInnen am Dienstag, 10.02.2015 in Kiel 30 Plätze für eine Berlinfahrt. Eingeschlossen während des Besuchs in Berlin ist ein Treffen mit Luise und ein Besuch im Bundestag. Die Kosten für die Fahrt vom 27.10.- 29.10.2015, die Hin- und Rückreise ab Kiel, Übernachtung,Frühstück, sowie Mittag- und Abendessen (einschließlich eines Freigetränks) …

Wir möchten allen Kielerinnen und Kielern, die an unserer Weihnachtsaktion „Geschenkpäckchen für Flüchtlingskinder“ teilgenommen haben, DANKE sagen! Es waren so viele Geschenke, dass wir sogar die zu Beginn diesen Jahres neuangekommenen 178 Kinder in der Erstaufnahmneeinrichtung Neumünster damit beschenken konnten. Der Shz hat über unsere Aktion berichtet und uns zur Übergabe begleitet. „Buntstifte, Bastelsachen, Plüschtiere, …

...102030...42434445...50...