Über 60 Millionen Menschen sind weltweit durch Krieg, Verfolgung, Klimakrise und existenzielle Not gezwungen, ihre bisherige Heimat zu verlassen. Anstatt die Fluchtursachen zu bekämpfen schottet Europa sich ab. Die Bundestagsabgeordneten Jürgen Trittin und Luise diskutierten mit dem Publikum über die Risiken und Nebenwirkungen der deutschen Außenpolitik und über eine liberale Flüchtlingspolitik. Moderiert hat der …
136 Jahre ist die Lübecker Synagoge nun alt. Sie hat die Reichspogromnacht überstanden weil sie aufgrund der dichten Bebauung in der Lübecker Altstadt nicht, wie viele andere Synagogen, von den Nazis niedergebrannt wurde. Vor wenigen Jahren war die Synagoge einsturzgefährdet und dann haben sich Bund, Land und ein privater Investor zusammengetan und die Sanierung der Synagoge …
Am 10. August besuchte die Bundestagsabgeordnete Luise Amtsberg die Evangelische Kita in Mettenhof. Die Kindertagesstätte ist Teil des Programms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Nach einer Führung durch die Räumlichkeiten stellte Maria Ditscherlein, Fachkraft für Sprachförderung, das didaktische Konzept vor, dass sich intensiv …
Drei Tage volles Programm! In ihrer kurzen Zeit zwischen Wochenende und Feiertag konnte Luise erneut das politische Leben ihrer Lieblingsstadt Kiel unter die Lupe nehmen – mit vielen spannenden Gesprächspartner*innen. Besonders angetan war Luise von dem großartigen Engagement einiger Studierender der Uni Kiel, die mit ihrer NGO kulturgrenzenlos.eV. ein Tandemprojekt für Geflüchtete und Studierende auf die …
Auf Luises Initiative fand am 22. April fand im Regionalen Bildungszentrum – Fachrichtung Gartenbau in Kiel ein Berufsinformationstag für Geflüchtete statt. Die Schüler des RBZ erklärten die verschiedenen Fachrichtungen der Gartenbauberufe und ließen die Flüchtlinge gleich mit anpacken: An verschiedenen Stationen konnten typische Aufgaben der Arbeit wie Pikieren, Bäume pflanzen und Pflastersteine legen, ausprobiert werden. …
Der Landesparteitag in Neumünster hat sich sehr ausführlich dem Thema der Fluchtursachen zugewandt. Luise Rede zu der Debatte auf dem Parteitag könnt Ihr hier nachhören und im Folgenden lesen: Fluchtursachen und ihre Bewältigung: Niemand ist freiwillig auf der Flucht. Menschen lassen ihre Heimat, Teile ihrer Familien, ihre Freunde, ihr Hab und Gut und ihr gewohntes …
Drei Tage Anfang März 2016 – Luise besucht den nördlichsten Teil ihrer Wahlkreisregion – beginnend mit einem Besuch bei den dänischen Nachbar*innen, gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Rasmus Andresen. Die Beiden besuchen die dänische Minderheit in Åbenrå, deren Zeitung, den „Nordschleswiger“ und das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig, das komplett zweisprachig arbeitet. Das Thema Flüchtlinge und Grenzschließung …
Im Pinneberger Tageblatt äußert Luise sich zu den Ereignissen der Kölner Silvesternacht und spricht sich dafür aus, die Ereignisse vor allem aus der Perspektive der Frauen zu diskutieren, statt aus einer asylrechtlichen: „Das ist ein Schlag in die Magengrube vieler Frauen, die in Deutschland Gewalt und Diskriminierung erlebt haben oder erleben. Denn diese ist mitnichten ein flüchtlingspolitisches …
Mit 80 Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Altenholz traf sich Luise an einem eher ungewöhnlichen Lernort: Die Diskussion fand in der Flüchtlingsunterkunft im Schusterkrug in Kiel-Friedrichsort statt. Dort beantwortete Luise den Schüler*innen zahlreiche Fragen zur aktuellen Flüchtlingspolitik und konkreten Unterstützungsmöglichkeiten für Geflüchtete vor Ort. „Gemeinsam mit dem Ehrenamtsnetzwerk haben wir die vielen Wege in die ehrenamtliche …
Im ICE um 5:33 begann diese Wahlkreiswoche für Luise auf dem Weg von Berlin ins schöne Schleswig-Holstein. Erste Station aber war die Dannewerkschule. Beeindruckt war Luise vom DaZ-Konzept der Schule. Differenzierte Stundenpläne, sowie vielfältigen Unterrichtsmaterialien helfen den Flüchtlingskindern unter Berücksichtigung ihres Alters, ihrer Herkunft und Religion sich schnell einzufinden. Weiter gings zum Offenen Kanal Kiel. Themen der Sendung waren …