Archiv: Allgemein
Für ein faires Miteinander: Von den Grenzen Europas bis nach Eckernförde

Auf der Podiumsdiskussion zur Europäischen Flüchtlingspolitik am 13.05.2014 traf Luise den Bürgermeister von Eckernförde Jörg Sibbel und Shafiq Feyzi von „Jugendliche ohne Grenzen“ aus Kiel. Bereits mit 13 Jahren floh Shafiq aus Afghanistan. Im Rahmen dieser Begegnung berichtete er von seinem langen, von Pein geplagten Weg. Die vorherrschende Perspektivlosigkeit und Hoffnung auf ein würdiges Leben …

Die neue Gemeinschaftsunterkunft inmitten von Gardelegen (Sachsen-Anhalt) bietet für etwa 30 Asylsuchende einen Ort, in dem Familien für durchschnittlich sechs Wochen Zuflucht finden. In Gesprächen mit MitarbeiterInnen und Zuständigen der GU wurde Luise über Struktur, Aufbau und die teils heiklen Bedingungen (wie beispielsweise der Unterfinanzierung) aufgeklärt. Bei dem Rundgang durch die frisch sanierte Steinbaracke ergriff …

Beim ersten „Bund-Länder-Treffen Rechtsextremismus“ der 18. Wahlperiode zum Thema „Umgang mit rechtsextremer Hetze gegen MigrantInnen angesichts steigender Flüchtlingszahlen“ diskutierte Luise gemeinsam mit der Sprecherin der Bundestagsfraktion für „Strategien gegen Rechtsextremismus“ Monika Lazar, dem Europaabgeordneten Jan Philipp Albrecht und zahlreichen MitstreiterInnen aus Bund, Ländern und mit NGO´s. Luise war bereits als Abgeordnete im Schleswig-Holsteinischen Landtag mit …

Vor einem halben Jahr kamen 390 Flüchtlinge bei einem Bootsunglück vor der Küste Lampedusas ums Leben und die Zahl der toten Flüchtlinge im Mittelmeer steigt stetig an. Wie ging es nach der Katastrophe weiter? Welche Verbesserungen bringt die letzte Änderung der Dublin-Verordnung und inwieweit helfen die neuen Frontex-Regelungen den Flüchtlingen auf hoher See? All diese …

„Wenn es etwas Gutes zu sagen gibt über die deutsche Flüchtlingspolitik, dann ist es das Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger, die die Isolation von Flüchtlingen in ihren Gemeinden und Wohnorten unerträglich finden und sich in Kooperation mit Bibliotheken, Ärzten, pensionierten Deutschlehrern, Schulen, Bürgermeistern oder Sportvereinen für eine bessere Teilhabe Geflüchteter einsetzen. Dieses Engagement verdient …

Zum heutigen Kabinettsbeschluss, die Länder Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Serbien zu „sicheren Herkunftsstaaten“ einzustufen, erklärt Luise Amtsberg, Sprecherin für Flüchtlingspolitik: Das Vorhaben der Bundesregierung ignoriert die menschenrechtliche Realität in Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Serbien. Dort werden Angehörige der Roma und anderer Minderheiten massiv rassistisch diskriminiert. Die Diskriminierung ist in vielen Fällen so umfassend, dass den Betroffenen der …

In ihrer Wahlkreiswoche in Kiel traf Luise dieses Mal mit Wolf-Dieter Schmidtke-Glamann, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Kiel, zusammen. Neben grundlegenden Fragen über die Situation des Arbeitsmarktes in Kiel, richtete Luise ihren Schwerpunkt auf Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und Flüchtlinge in Kiel. Beim Austausch über Potenziale und Probleme von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte führt …

Anlässlich der Europawahl und vor dem Hintergrund des Flüchtlingsdramas, das sich vor einem halben Jahr im Mittelmeer vor Lampedusa ereignete, hat die Grüne Jugend Luise eingeladen, um ihre offenen Fragen zu Stand und Entwicklung der europäischen Flüchtlingspolitik im Rahmen eines Fachgesprächs gemeinsam zu diskutieren. Ein Wort fällt im Laufe des Gesprächs und nach kritischer Beleuchtung …

Zum 28. Mal jährte sich die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am vergangenen Samstag, 26. April 2014. Anlässlich dieses Jahrestages fand am AKW Brokdorf eine Protest- und Kulturmeile unter dem Motto „AKW Brokdorf abschalten – Jetzt!“ statt. Gemeinsam mit unserer Spitzenkandidatin zur Europawahl, Rebecca Harms, und meinem Bundestagskollegen Konstantin von Notz war ich vor Ort, denn der …

...1020...30313233