Archiv: Allgemein

In einem Fachgespräch haben wir mit Expert*innen aus der Frauenszene, der Flüchtlingssolidarität und der Arbeitsmarktpolitik diskutiert wie die Integration von geflüchteten Frauen in den Arbeitsmarkt bestmöglich gelingen kann. Welche Erfahrungen liegen bereits vor, welche Instrumente sind darüber hinaus nötig und welche finanziellen Erfordernisse absehbar?     Für das Ankommen und Fußfassen von zu uns geflüchteten …

Zur Brexit Sondersitzung des Deutschen Bundestages erklären Luise und ihr schleswig-holsteinischer Kollege, Konstantin von Notz: Die Gründe für den Ausgang des Referendums sind vielfältig. Es wäre eindimensional die „Schuld“ am BREXIT allein in der Europäischen Union zu suchen oder sie ihr zuzuschieben. Viele der Befürworter des Brexit, wie zum Beispiel Boris Johnson, waren zweifellos von …

Am 13.06. hatte Luise die Gelegenheit das DRK Isernhagen zu besuchen und mit den Aktiven vor Ort die Herausforderungen der praktischen Flüchtlingshilfe zu diskutieren. Luise im Gespräch mit den Vorsitzenden des Ortsverbandes B90/Grüne Isernhagen, Felix Schünemann und Carmen Merkel, sowie der Lehrerin der Sprachlernklasse der Grundschule Altwarmbüchen, Vedrana Babahmetovic (v.l.n.r) Anschließend besuchte Luise die Sprachförderklasse …

Nach wie vor gehört die Flüchtlingspolitik zu den Hauptthemen im Deutschen Bundestag. Nicht ohne Grund: Das EU-Türkei-Abkommen wirft viele Fragen auf, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bewältigt nach wie vor den Antragsstau nur unzureichend und die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und in die Sprachkurse funktioniert schleppend. Die Grüne Bundestagsfraktion hat die europäische …

Auch in dieser Sitzungswoche gab es eine ganze Reihe von namentlichen Abstimmungen. Zu drei Abstimmungen möchte Luise ihr Abstimmungsverhalten darlegen. Ablehnung der Einstufung von Marokko, Algerien und Tunesien zu Sicheren Herkunftsstaaten: Das Konzept der sicheren Herkunftsstaaten höhlt das individuelle Grundrecht auf Asyl aus und steht mit dem Verbot der Diskriminierung von Flüchtlingen wegen ihrer Herkunft, …

Drei Tage volles Programm! In ihrer kurzen Zeit zwischen Wochenende und Feiertag konnte Luise erneut das politische Leben ihrer Lieblingsstadt Kiel unter die Lupe nehmen – mit vielen spannenden Gesprächspartner*innen. Besonders angetan war Luise von dem großartigen Engagement einiger Studierender der Uni Kiel, die mit ihrer NGO kulturgrenzenlos.eV. ein Tandemprojekt für Geflüchtete und Studierende auf die …

Das Konzept „sicherer Herkunftsstaat“ ist vollends zum politischen Spielball verkommen. Die Debatte orientiert sich nur noch an den aktuellen Zugangszahlen von Flüchtlingen. Kommen mehr Menschen vom Balkan, erfolgt reflexartig die Einstufung der dortigen Staaten als „sicher“. Steigen danach die Zahlen aus nordafrikanischen Staaten, wird mit erneuten Gesetzesverschärfungen zu reagiert. In der Debatte geht vollkommen verloren, …

Der Landesparteitag in Neumünster hat sich sehr ausführlich dem Thema der Fluchtursachen zugewandt. Luise Rede zu der Debatte auf dem Parteitag könnt Ihr hier nachhören und im Folgenden lesen: Fluchtursachen und ihre Bewältigung: Niemand ist freiwillig auf der Flucht. Menschen lassen ihre Heimat, Teile ihrer Familien, ihre Freunde, ihr Hab und Gut und ihr gewohntes …

Drei Tage Anfang März 2016 – Luise besucht den nördlichsten Teil ihrer Wahlkreisregion – beginnend mit einem Besuch bei den dänischen Nachbar*innen, gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Rasmus Andresen. Die Beiden besuchen die dänische Minderheit in Åbenrå, deren Zeitung, den „Nordschleswiger“ und das Deutsche Gymnasium für Nordschleswig, das komplett zweisprachig arbeitet. Das Thema Flüchtlinge und Grenzschließung …

...10...18192021...30...