Am heutigen Internationalen und Europäischen Tag gegen die Todesstrafe sind meine Gedanken ganz besonders bei den Menschen, die für ihren Einsatz für die Demokratie und für die Menschenrechte zu Tode verurteilt und hingerichtet werden und wurden – und bei ihren Familien. In mehr und mehr Ländern setzt sich die Erkenntnis durch, dass die Todesstrafe eine …
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am Donnerstag, den 29.09.22, die Förderung zweier Kieler Kulturinstitutionen beschlossen, der Kunsthalle zu Kiel und des Kieler Theaters. Beide Projekte hatten sich um Fördergelder des Fonds „KulturInvest“ beworben. Luise sagt dazu: Ich freue mich riesig über die Förderung beider Projekte. Das sind fantastische Nachrichten für alle Kunst- und Kulturbegeisterten in …
Zur Tötung von Zhina „Mahsa“ Amini durch die iranische Sittenpolizei sowie zur gewaltsamen Unterdrückung der landesweiten Proteste in Iran durch die iranischen Sicherheitskräfte erklärte Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, heute (28.09.): Der Tod der 22-jährigen Zhina „Mahsa“ Amini heißen nach Gewalteinwirkung im Gewahrsam der iranischen Sittenpolizei führt uns schonungslos die dramatische Menschenrechtslage in Iran …
Luise im Gespräch mit Christian Feld, wie feministische Außenpolitik unsere Zukunft verändern kann.
Zu der Entscheidung eines Hanoier Berufungsgerichts, die Verurteilung der Menschenrechtsverteidigerin Pham Doan Trang zu neun Jahren Haft aufrecht zu erhalten, erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, heute: Das Berufungsurteil gegen Pham Doan Trang ist ein weiterer schwerer Rückschlag für Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Vietnam. Pham Doan Trang setzt sich …
Zum heutigen Welttag der humanitären Hilfe erklärte Luise: Am heutigen Welttag der humanitären Hilfe danken wir den humanitären Helferinnen und Helfern weltweit für ihren unverzichtbaren Einsatz. Jeden Tag leisten die Helferinnen und Helfer in zahlreichen Notsituationen Großes: bei der Beschaffung von Nahrungsmitteln im Jemen, bei der Errichtung von Notunterkünften nach einer Flut in Bangladesch, bei …
Zum zweiten Jahrestag des Anschlages auf das Leben von Alexej Nawalny am 20. August erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, heute Am 20. August 2020 wurde in Russland auf das Leben des Oppositionspolitikers Alexej Nawalny ein Giftanschlag verübt, den er nur knapp überlebte. Dennoch kehrte Alexej …
Eine erleichterte Aufnahme afghanischer Ortskräfte in Deutschland hat die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), gefordert. Nötig sei eine Beweislastumkehr im Antragsverfahren, sagte sie am Samstag bei dem ersten Kongress „Afghanische Ortskräfte“, den die Evangelische Akademie zu Berlin, das Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte, die Flüchtlingshilfeorganisation Pro Asyl und der Bundeswehrverband in Berlin organisiert hatten. Künftig sollte …
Zur Seenotrettung auf dem Mittelmeer erklärte Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Libyen hat eine Such- und Rettungszone (SAR-Zone) erklärt, in der es rechtlich verpflichtet ist, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Allerdings zeigt das Agieren der libyschen Küstenwache immer wieder, dass Libyen dieses Mandat nicht menschenrechtskonform ausführt. Wiederholt werden das …
Gastbeitrag in der Frankfurter Rundschau von Luise Amtsberg MdB, Mitglied des Kulturausschusses, Dr. Janosch Dahmen MdB, Sprecher für Gesundheitspolitik und Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik: Der Sommer ist da und verspricht ein Stück alte Normalität: Konzerte, Freiluftopern, Festivals und Clubbesuche – Momente der Unbeschwertheit. Der saisonale Effekt ermöglicht uns derzeit eine vermeintliche Pause, obwohl wir mit solch hohen Infektionszahlen längst mitten in einer Sommerwelle sind. Umso wichtiger ist es, dass wir, anders …