Archiv: Schleswig-Holstein

„Die Form des Protests lenkt von den Inhalten ab“ Die schleswig-holsteinische Grüne Luise Amtsberg im LN-Interview über Demos, Gewalt und unsinnige Kritik am G7-Gipfel. Luise Amtsberg (30), Grünen-Bundestagsabgeordnete aus Kiel, kann mit der Stoßrichtung der Anti-G7-Proteste wenig anfangen. Ihr kommen bei der Kritik am Format die Inhalte zu kurz. Lübecker Nachrichten: Frau Amtsberg, haben Sie …

Am Montag, den 30.03.15 war es so weit. 47 Personen aus Schleswig-Holstein nutzen die Möglichkeit und folgten der Einladung von Luise, an einer dreitägigen Bundespressefahrt nach Berlin teilzunehmen. Nach der Ankunft in Berlin, fanden ein Besuch des Plenums und ein Gespräch mit Luise im Bundestag statt. Im Mittelpunkt der intensiven Diskussion stand die Flüchtlingspolitik. Noch am …

Seit Ende Dezember vergangenen Jahres laufen die Arbeiten, um Kasernengebäude auf dem ehemaligen Militärgelände des MFG 5 am Schusterkrug in eine Flüchtlingsunterkunft umzubauen. Die Stadt hat die Räumlichkeiten renoviert und möbliert, so dass die Gebäude Ende März dieses Jahres bezugsfertig sein werden. Die ersten 100 Flüchtlinge werden, wie geplant, am 31. März ihre Unterkunft beziehen können.

Zur gestrigen Entscheidung des DOSB erklärt Luise: Es wäre ein Widerspruch wenn man auf der einen Seite kritisiert, dass Sportgroßveranstaltungen in Staaten, wie Qatar stattfinden, wo die Menschenrechte mit Füßen getreten werden, und auf der anderen Seite die Olympiade in Deutschland ablehnt. Ich freue mich deshalb über die Entscheidung des DOSB. Mit der Nominierung Hamburgs ist Kiel …

Zum Jahresbericht des Landesbeirates für den Vollzug der Abschiebungshaft in Schleswig-Holstein äußern sich Luise und ihre schleswig-holsteinische Landtagskollegin, die Fraktionsvorsitzende Eka von Kalben. Eka von Kalben: „Der Wille der Küstenkoalition ist und bleibt, das Instrument der Abschiebehaft als inhumane Verwaltungshaft abzuschaffen. So haben wir es bereits im Koalitionsvertrag beschlossen. Dies setzt aber eine Änderung des Bundesrechts …

Im Rahmen der Real-Projektwoche der Fridtjof-Nansen-Schule in Flensburg haben vier Schülerinnen gemeinsam mit Flüchtlingen in Flensburg ein Kunstprojekt auf die Beine gestellt. Luise durfte diese Projekt zum Thema „Flucht/Flüchtlinge/Schicksale“ begleiten und die Ausstellung eröffnen. Ca. 150 Gäste waren zu Ausstellungseröffnung erschienen, um sich mit den Lebensgeschichten und Kunstwerken von fünf jungen unbegleiteten Flüchtlingen auseinanderzusetzen. In …

Die Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist eines der Arbeitsfelder der Handwerkskammer Lübeck. Gemeinsam mit dem Netzwerk „Land in Sicht! – Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ wurde deshalb das Projekt „Handwerk ist interkulturell“ ins Leben gerufen. Besonders vor dem Hintergrund der arbeitsmarktpolitischen Neuerungen ist es wichtig, mit Vertretern der Handwerkskammer ins Gespräch …

Flüchtlinge willkommen heißen! Viele Ehrenämtler arbeiten daran, dass diesen Worten auch Taten folgen. Sie helfen Menschen, die aus schwierigsten Situationen zu uns gekommen sind, sich hier zu orientieren und ein neues Leben zu beginnen.Weil das Ehrenamt keine Selbstverständlichkeit ist, haben Luise und der Grüne Kreisverband Kiel zu einem Jahresempfang für Unterstützerinnen und Unterstützer von Flüchtlingen …

Luise verlost auf dem Jahresempfang für FlüchtlingshelferInnen am Dienstag, 10.02.2015 in Kiel 30 Plätze für eine Berlinfahrt. Eingeschlossen während des Besuchs in Berlin ist ein Treffen mit Luise und ein Besuch im Bundestag. Die Kosten für die Fahrt vom 27.10.- 29.10.2015, die Hin- und Rückreise ab Kiel, Übernachtung,Frühstück, sowie Mittag- und Abendessen (einschließlich eines Freigetränks) …

...10111213...