Syrien | Luise-Amtsberg

Archiv: Syrien

Die Gewalt gegen Drusen in as-Suweida, aber auch die Massaker an der alawitischen Minderheit im Westen des Landes im vergangenen März zeigen, wie gefährlich und fragil die Lage in Syrien weiterhin ist. Bereits kurz nach dem Sturz Assads hat die Union mit Abschiebe- und Rückführungsdebattem große Verunsicherung und Enttäuschung bei der syrischen Diaspora verursacht. Solange …

Es ist völlig deplatziert, über Abschiebungen nach Syrien zu spekulieren. Das wird besonders in diesen Tagen deutlich, wo erneut syrische Minderheiten um ihr Überleben kämpfen. Bereits nach dem Sturz von Assad hat die Union mit Abschiebedebatten große Teile der syrischen Diasporagemeinschaft enttäuscht und verunsichert. Wer wie die Union immer wieder auf das Thema Abschiebungen verengt, …

Nach tagelangen Kämpfen und weiter andauernden brutalen Angriffen auf die drusische Minderheit, schwindet die Hoffnung auf Frieden in Syrien. Die Bundesregierung muss mehr Anstrengungen unternehmen um weitere Eskalationen zu verhindern. Al-Sharaa und seine Übergangsregierung werden sich an Taten und nicht an Worten messen lassen müssen. Mit Blick auf die Gewalt in al-Suweida bestehen berechtigte Zweifel …

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt Luise Amtsberg erklärte zum heutigen (20.11.23) Tag der Kinderrechte: „Kinder sind unsere Zukunft“. So ist es häufig zu hören. In Reden und politischen Statements – auch und gerade heute, zum Weltkindertag. Doch für allzu viele Kinder auf dieser Welt ist dieser Satz nicht …

Am 10. Februar hat Luise im ARD-Mittagsmagazin ein Interview zur humanitären Situation in Syrien gegeben und warum Hilfen schwer ankommen. Warum es wichtig ist, dass alle Grenzübergängen für alle Hilfslieferungen nach Syrien geöffnet werden. Hier geht es zum Beitrag: Luise Amtsberg Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung im ARD Mittagsmagazin zur Hilfslieferungen nach Syrien

Am 9. Februar hat Luise im ZDF Morgenmagazin ein Interview zur humanitären Lage im Erdbebengebiet Türkei/Syrien gegeben. Es ist nicht die Zeit, „politische Forderungen zu stellen“. Die Grenzgebiete nach Syrien müssen geöffnet werden, damit Hilfslieferungen ankommen. Das Interview könnt ihr euch hier ansehen: Amtsberg Menschenrechtsbeauftragte im Interview zu den verheerenden Erdbeben Türkei & Syrien

Antworten auf die häufigsten Fragen zu den Erdbeben in der Türkei und Syrien Spendenaktionen Nothilfe Erdbeben „Bündnis Entwicklung Hilft“ ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.www.entwicklung-hilft.de  „Aktion Deutschland Hilft“ ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter …

In einem überfraktionellen Antrag am 7.Mai 2014 hatte der Bundestag die gesamteuropäische Verantwortung für die Aufnahme von syrischen Flüchtlingen betont. In der Antwort auf zwei schriftliche Fragen listet die Bundesregierung die unterschiedlichen Treffen auf, bei denen sie das Thema ohne Erfolg angesprochen hat. Dazu erklärt Luise Amtsberg: „Angesichts der sich stets verschlimmernden Situation in Syrien und den Anrainerstaaten ist viel …