„Wir dürfen die Verbrechen der Taliban nicht als neuen Normalzustand akzeptieren!“ Luises Statement im Tagesspiegel Artikel Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen: Auf welche Länder sollte die Welt schauen? „Die desaströse humanitäre und menschenrechtliche Lage in Afghanistan bekommt zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit. Verstärkt wird dies durch die massiven Einschränkungen der Pressefreiheit durch die Taliban. Dabei haben wir, die internationale Gemeinschaft und …
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: In diesem Jahr hat die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Folter und immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise fliehen, einen neuen erschütternden Höchststand erreicht: 110 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Hinter dieser Zahl stehen …
Zum internationalen Tag der Menstruationshygiene am 28. Mai erklärt Luise: Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, der bei der Hälfte der Weltbevölkerung auftritt. Dennoch wird die Menstruation von Menschen stigmatisiert, tabuisiert und nicht selten instrumentalisiert, um gerade Frauen, Mädchen und marginalisierte Gruppen an den Rand der Gesellschaft zu drängen und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu verweigern. …
Zur Unterzeichnung des Anti-LGBTIQA+-Gesetzes in Uganda erklärte Luise am 30. Mai: Das Anti-LGBTQIA+-Gesetz ist in Uganda trotz des Einsatzes der internationalen Gemeinschaft gegen eine Unterzeichnung verabschiedet worden. Das Gesetz stellt eine massive Verletzung der grundlegenden Menschenrechte queerer Personen dar. Jede Person hat das Recht auf ein Leben in Sicherheit und die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit …
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai erklärte Luise: Wir alle sind unterschiedlich, aber gleich in unseren Menschenrechten und unserer unantastbaren Menschenwürde. Doch was Grundgesetz und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte festhalten, ist für viele queere Menschen noch immer nicht selbstverständlich: In mehr als 60 Staaten droht queeren Menschen strafrechtliche …
„Menschen leiden, auch wenn wir sie nicht leiden sehen. Deswegen ist diese Kampagne so wichtig: Um Leid sichtbar zu machen, aber auch um einen Beitrag dazu zu leisten, es zu lindern“, sagt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe und Schirmherrin von #IndenFokus. Weltweit gibt es Regionen, in denen Menschen unter Hunger, …
Die Koalitionsfraktionen fordern die Bundesregierung auf, weiterhin den Friedensprozess in Äthiopien zu unterstützen und dabei auf die politische Einbindung der Bevölkerung hinzuwirken. Luises Rede könnt ihr im Video nachsehen: Vielen Dank. – Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Als ich vor zwei Wochen in Äthiopien war, habe ich von vielen Menschen vor Ort den Satz …
Luise reist in ihrer Funktion als Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt vom 11.-14. April nach Äthiopien und anschließend vom 14.-16. April nach Südsudan. Auch wenn die Waffen im Norden Äthiopiens schweigen, so leiden die Menschen dort noch immer. Die Aufarbeitung der Menschenrechtsverbrechen steht erst am Anfang. Deswegen reise ich …
Der Bundestag hat am Mittwoch, 29.03.2023, parteiübergreifend in einer Aktuellen Stunde, die auf Antrag der Koalitionsfraktionen auf die Tagesordnung aufgesetzt wurde, dem schrecklichen Massaker in Bucha gedacht. Luises Rede könnt ihr im Video nachsehen: Frau Präsidentin, Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich bin der Koalition dankbar, dass sie diesen Tagesordnungspunkt heute …
Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe Luise Amtsberg reist zu Gesprächen in den Südosten der Türkei. Vor ihrer Abreise erklärte sie heute (08.03.): Das unermessliche Leid, dass die Erdbeben in der Türkei und in Syrien verursacht haben, darf nicht aus dem Blick geraten und braucht weiter hohe Aufmerksamkeit. Noch immer bergen Menschen …