Archiv: Menschenrechte

Vor ihrer Abreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, heute (04.02.): Seit fast vier Monaten müssen Israelis und Palästinenser*innen unermessliches Leid erdulden. Das Leben in der Geiselhaft der Hamas und die Angst der Angehörigen um ihre Liebsten sind die …

Anlässlich des Tages der Menschenrechte erklärt die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, heute (10.12.2023): Im Jahre 1948 entstand die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aus der Vision einer friedlichen, freien und gerechten Welt für alle. In ihr wohnt die Überzeugung, dass alle Menschen über universelle, unteilbare und unveräußerliche …

Vor ihrer Abreise nach Nahost erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, heute (05.12.): Der brutale Terror-Angriff der Hamas vom 07.10.2023 war eine Zäsur in der Geschichte des Konflikts. Israel hat das Recht und steht in der Pflicht, seine Bevölkerung im Rahmen des internationalen Rechts vor weiterem …

Konferenz „Universell und unteilbar – Menschenrechte weltweit stärken. 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen lädt am 4. Dezember 2023 zur Konferenz „Universell und unteilbar – Menschenrechte weltweit stärken: 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ ein. Mit der Konferenz möchten wir zusammen mit Vertreter:innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Privatwirtschaft und Politik die einzigartige Errungenschaft feiern, die die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte als Grundstein der internationalen Menschenrechtsarchitektur …

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt Luise Amtsberg erklärte zum heutigen (20.11.23) Tag der Kinderrechte: „Kinder sind unsere Zukunft“. So ist es häufig zu hören. In Reden und politischen Statements – auch und gerade heute, zum Weltkindertag. Doch für allzu viele Kinder auf dieser Welt ist dieser Satz nicht …

Anlässlich ihrer Teilnahme an der universellen Staatenüberprüfung Deutschlands durch den UN-Menschenrechtsrat (Universal Periodic Review, UPR) erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, am 08.11.2023 vor ihrer Abreise nach Genf: Nur mit einem ehrlichen Blick nach innen können wir weltweit glaubwürdig für eine menschenrechtsbasierte und wertegeleitete Außenpolitik einstehen. Deshalb stellen wir uns morgen …

Zum Welternährungstag am 16.10. erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg: Hunger bedeutet eine fürchterliche Gegenwart, aber auch immer eine schlechtere Zukunft. Besonders bei Kindern und Jugendlichen hat eine nährstoffarme Mangelernährung gravierende Folgen. Wo sie nicht zum Tod führt, beeinträchtigt sie massiv die physische und psychische Entwicklung. Mit der Agenda …

Vor ihrer Abreise nach Warschau erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, heute (12.10.): Hintergrund: Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, reist vom 12.-13. Oktober zur “Warsaw Human Dimension Conference” der OSZE nach Warschau. Die von der OSZE organisierte zweiwöchige Konferenz dient dem Austausch zur …

Zur Inhaftierung von Alaaeldin Eladly in Ägypten erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt Luise Amtsberg heute (14.09.2023): Ich bin sehr besorgt über die Inhaftierung von Alaaeldin Saad Mohamed Eladly. Herr Eladly lebt seit über 30 Jahren mit seiner Familie in Deutschland. Er wurde am 18.08.23 bei Einreise nach …

Zum Welttag der humanitären Hilfe erklärt die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, heute (19.08.): Der heutige Welttag der humanitären Hilfe hat seinen Ursprung in dem vor 20 Jahren auf das UN-Hauptquartier in Bagdad verübten Bombenanschlag. Dass immer wieder Helferinnen und Helfer angegriffen, entführt, oder sogar getötet werden, ist auch heute noch traurige …

...3456...1020...