Zum Jahrestag der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan am 15. August erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 verschlechtert sich die Lage der Menschenrechte in Afghanistan stetig: Frauen und Mädchen werden immer drastischer und systematisch diskriminiert, Menschenrechtsverteidiger*innen werden drangsaliert und Minderheiten zunehmend verfolgt. …
Anlässlich des 10. Jahrestages des Völkermordes an den Jesidinnen und Jesiden durch den sogenannten IS in Irak am 03. August erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Auch zehn Jahre nach den grausamen Verbrechen des sogenannten Islamischen Staates an der jesidischen Gemeinschaft braucht es weiterhin starkes, deutsches Engagement zum Schutz und zur Unterstützung …
Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, reist zu Gesprächen und Projektbesuchen nach Irak. Sie erklärte zu ihrer Reise: Chancen und Herausforderungen liegen im Irak so nah beieinander wie fast nirgendwo im Nahen Osten. Im zehnten Jahr nach dem Überfall des sogenannten Islamischen Staates und dem Völkermord an der Gemeinschaft der …
Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, reist zu Gesprächen und Projektbesuchen in die Demokratische Republik Kongo. Vor Ihrer Abreise erklärte sie heute (24.06.2024): Abseits der medialen Aufmerksamkeit schwelt im Osten der Demokratischen Republik Kongo erneut ein bewaffneter Konflikt, der Millionen von Menschen zur Flucht zwingt und ihre Sicherheit akut bedroht. …
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Kriege, Menschenrechtsverletzungen, Hungersnöte und die Klimakrise zwingen immer mehr Menschen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Mittlerweile sind laut UNHCR über 120 Millionen Menschen weltweit gewaltsam vertrieben – mehr als jemals zuvor. Über die Hälfte von ihnen sind innerhalb ihres eigenen Heimatlandes …
Anlässlich des 10. Jubiläums des Internationalen Tags der Menstruationshygiene erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, heute (28.05.): Menstruationsgesundheit und -hygiene sind unerlässlich für ein würdevolles Leben von Mädchen und Frauen und damit ganz klar ein Menschenrechtsthema. Weltweit stellt die Menstruation jeden Monat für eine halbe Milliarde Menschen noch immer …
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) erklärten Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, und Sven Lehman, Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter): Alle Menschen haben das Recht, zu lieben und leben wie sie möchten, und zwar ohne Diskriminierung. Menschenrechte sind universell und …
Luise erklärt als Berichterstatterin für Festivals, Clubs und die freie Szene: „Ich habe mich als Kulturpolitikerin sehr für den Festival-Förder-Fonds eingesetzt und freue mich, dass nun das Fun House – Festival, welches dieses Jahr vom 23.8 – 25.08 auf dem Nordmarksportfeld stattfindet, wie 141 andere Festivals deutschlandweit, vom Festival-Förder-Fonds profitiert. Darüber hinaus werden sieben weitere …
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit erklärt die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt Luise Amtsberg: Pressefreiheit ist der Grundpfeiler und Gradmesser einer jeden Demokratie. Überall dort, wo nicht frei berichtet und Meinungen transportiert werden können, sind Menschenrechtsverletzungen trauriger Alltag vieler Menschen. Weil es bei der Pressefreiheit nicht nur um das …
Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, erklärte am 27.04.: Am Samstag hat das irakische Parlament eine Verschärfung des sogenannten Anti-Prostitutionsgesetzes beschlossen, das Homosexualität in Irak teils mit drakonischen Strafen belegt. Die Bundesregierung lehnt diese Gesetzesverschärfung entschieden ab. Sollte das Gesetz in Kraft treten, würden schwere Menschenrechtsverletzungen gesetzlich legitimiert. Dies widerspräche …