Zum Waffenstillstandabkommen in Gaza erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, heute (23.01.2025): Endlich eine Nacht ohne Bombenerschütterungen schlafen. Endlich dringend benötigte Nahrungsmittel von humanitären Helfer*innen erhalten. Menschen in Gaza schöpfen seit Sonntag Hoffnung auf eine neue Wirklichkeit. Diese Hoffnungen dürfen nach all den Monaten des Leids nicht enttäuscht werden. Seit …
Erklärung der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe Luise Amtsberg zur Lage in Sudan: Zwanzig Monate nach Ausbruch der Kämpfe spielt sich in Sudan eine humanitäre Katastrophe schier unermesslichen Ausmaßes ab. Das internationale Expert:innen-Panel des Famine Review Committee hat am 24. Dezember mit der Veröffentlichung seines neuesten Berichts dargelegt, dass sich die Hungerkatastrophe in Sudan …
Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, erklärt anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte: Wir können die Menschenrechte nur schützen, wenn wir über Menschenrechtsverletzungen informiert sind. Heute vor 76 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Um sie mit Leben zu füllen, müssen sich die Kameras und Mikrophone dorthin richten, wo …
Vor ihrer Abreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe Luise Amtsberg heute: Die Fakten sind erdrückend: In Gaza droht eine Hungersnot. Im zerstörten Norden harren 400.000 Menschen inmitten von Trümmern abgeschottet von der Außenwelt aus, sind ständig auf der Flucht. Täglich werden Schulen, Krankenhäuser …
Zur Annahme von Gesetzen gegen das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) durch das israelische Parlament erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, heute (28.10.2024): Die heute durch die israelische Knesset verabschiedeten Gesetze kritisiere ich scharf. Wenn die Gesetze in dieser Form von der israelischen Regierung umgesetzt …
Zum Welternährungstag am 16. Oktober erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Noch immer leiden 733 Millionen Menschen weltweit unter chronischem Hunger – das heißt, dass fast jeder zehnte Mensch weltweit unterernährt ist. Bewaffnete Konflikte und die Folgen der Klimakrise sorgen weiter dafür, dass immer mehr Menschen Hunger leiden, dabei sind …
Zum Welttag gegen die Todesstrafe am 10. Oktober erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Am heutigen Internationalen Tag gegen die Todesstrafe gedenken wir der Menschen, die weltweit zu Tode verurteilt und hingerichtet werden. Viele von ihnen wurden und werden auf Grund ihres politischen Engagements, ihres Einsatzes für Menschenrechte, ihrer sexuellen …
Ich freue mich sehr, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen seines Innovationsförderprogramms das Verbundprojekt ADVENT (Anpassung der N-Düngung an die Variation in Ertragspotential und Nachlieferung in der Teilfläche) mit insgesamt 1.314.088,56 Euro fördert. Besonders stolz macht mich, dass die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in meinem Wahlkreis die Koordination dieses wichtigen Projekts übernimmt …
Luise Amtsberg, Grüne Bundestagsabgeordnete für Kiel, Altenholz und Kronshagen und Mitglied im Kulturausschuss erklärt: Ich freue mich über die Förderung beider Projekte. Diese Nachrichten sind großartig für Kiel und Schleswig-Holstein. Die Bereitstellung umfangreicher Fördermittel für den Bau einer Probebühne für das Theater Kiel in Höhe von knapp 4 Millionen Euro (3.995.412 Euro) und die Sanierungs- …
Zum Welttag der Humanitären Hilfe am 19. August erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: 363 Millionen Menschen sind weltweit auf humanitäre Hilfe angewiesen – jährlich steigt die Anzahl der Menschen, die ohne humanitäre Hilfe nicht mehr überleben können. Um diese Menschen mit lebensrettender Hilfe in Konfliktgebieten, bei Naturkatastrophen und in …