Archiv: Kultur

Als erstes geschlossen, als letztes wieder geöffnet – das sind die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Kultur. Konzerthäuser, Theater, Museen, Kinos, Clubs, Soziokulturelle Zentren – alles bleibt weiterhin geschlossen. Große Festivals vom Wacken Open-Air über das Fusionfestival bis zum Southside sind abgesagt, ebenso die Lit.Cologne oder das Theatertreffen in Berlin. Auch Tourneetheater können nicht arbeiten, …

Am 20. Januar traf Luise, statt wie eigentlich geplant in Präsenz, digital mit einigen Akteur*innen der Lübecker Kulturszene zusammen. Unterstützt wurde sie dabei von Bruno Hönel, dem Grünen Direktkandidat aus Lübeck. Caspar Sawade, der geschäftsführende Direktor des Theaters Lübeck gab Einblicke in den Alltag eines Theaters, das zum Stillhalten verdammt ist. Er legte dar, warum …

Mittwoch, 20.01.2021 um 18.30 Uhr Die Clubkultur ist für viele Menschen wesentlicher Bestandteil ihres kulturellen Lebens und ist wichtiger Bestandteil der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Clubs und Livemusikspielstätten bieten einem diversen Publikum besondere Orte um miteinander zu feiern. Doch Corona trifft die Clubszene besonders hart. Seit fast einem Jahr bleiben die Tanzflächen leer – viele …

Auswirkungen der Coronamaßnahmen auf die Kultur- und Kreativszene Mit Erhard Grundl, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion, dem Musiker Martin Röttger und Luise Amtsberg, MdB. 4. Dezember 2020 18:30 Uhr Online-Gespräch Als erstes geschlossen, als letztes wieder geöffnet – das sind die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf die Kultur. Konzerthäuser, Theater, Museen, Kinos, Clubs, Soziokulturelle Zentren – …

Angesichts eines weltweiten Rechtsrucks erfahren Kulturschaffende immer mehr Restriktionen und Anfeindungen. Am 14. Mai veranstaltete die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen die Veranstaltung „Under pressure – Kunst und Freiheit“, die rund 300 Kreative, Kunst- und Kulturschaffende in den Bundestag lockte. Erhard Grundl, der Fraktionssprecher für Kulturpolitik, initiierte den Abend um mit den Kulturschaffenden über die Frage „Was brauch die Kunst um frei zu sein?“ zu diskutieren. Luise …

[huge_it_slider id=“14″]   Am Mittwoch, den 19. September war Luise mit Andrè Seemund von StreetART Kiel unterwegs und hat mit ihm und anderen über Kunst im öffentlichen Raum diskutiert. Während andere Städte – wie Berlin mit einem Streetart-Stadtplan, Wiesbaden mit dem Meeting Of Styles oder das belgische Gent mit einer legalen Graffitistraße als Touristenattraktion – Urban Art fördern und …

12