Menschenrechte | Luise-Amtsberg | Seite 6

Archiv: Menschenrechte

Anlässlich ihrer Teilnahme an der universellen Staatenüberprüfung Deutschlands durch den UN-Menschenrechtsrat (Universal Periodic Review, UPR) erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, am 08.11.2023 vor ihrer Abreise nach Genf: Nur mit einem ehrlichen Blick nach innen können wir weltweit glaubwürdig für eine menschenrechtsbasierte und wertegeleitete Außenpolitik einstehen. Deshalb stellen wir uns morgen …

Zum Welternährungstag am 16.10. erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg: Hunger bedeutet eine fürchterliche Gegenwart, aber auch immer eine schlechtere Zukunft. Besonders bei Kindern und Jugendlichen hat eine nährstoffarme Mangelernährung gravierende Folgen. Wo sie nicht zum Tod führt, beeinträchtigt sie massiv die physische und psychische Entwicklung. Mit der Agenda …

Vor ihrer Abreise nach Warschau erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, heute (12.10.): Hintergrund: Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Luise Amtsberg, reist vom 12.-13. Oktober zur “Warsaw Human Dimension Conference” der OSZE nach Warschau. Die von der OSZE organisierte zweiwöchige Konferenz dient dem Austausch zur …

Zur humanitären Hilfe in den Palästinensischen Gebieten erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt Luise Amtsberg heute (08.10.): Wir verurteilen die grausamen, menschenverachtenden Angriffe der Hamas auf Israel, bei dem schon hunderte friedliche Zivilist*innen und unschuldige Menschen ihr Leben verloren haben. Diese sinnlose terroristische Gewalt und die Entführung zahlreicher …

Vor ihrer Abreise nach Costa Rica erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, heute (23.09.): Costa Rica ist Partner und Verbündeter in einer Region mit krisenhaften Entwicklungen: Costa Rica ist Zufluchtsort für Menschenrechtsverteidiger*innen insbesondere aus Zentralamerika, wo Demokratie und Rechtsstaat in den letzten Jahren Rückschritte erleben. Menschen, die in ihren …

„Wir dürfen die Verbrechen der Taliban nicht als neuen Normalzustand akzeptieren!“ Luises Statement im Tagesspiegel Artikel Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen: Auf welche Länder sollte die Welt schauen? „Die desaströse humanitäre und menschenrechtliche Lage in Afghanistan bekommt zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit. Verstärkt wird dies durch die massiven Einschränkungen der Pressefreiheit durch die Taliban. Dabei haben wir, die internationale Gemeinschaft und …

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe:  In diesem Jahr hat die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Folter und immer häufiger auch vor den Folgen der Klimakrise fliehen, einen neuen erschütternden Höchststand erreicht: 110 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Hinter dieser Zahl stehen …

Zum internationalen Tag der Menstruationshygiene am 28. Mai erklärt Luise: Die Menstruation ist ein natürlicher Prozess, der bei der Hälfte der Weltbevölkerung auftritt. Dennoch wird die Menstruation von Menschen stigmatisiert, tabuisiert und nicht selten instrumentalisiert, um gerade Frauen, Mädchen und marginalisierte Gruppen an den Rand der Gesellschaft zu drängen und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu verweigern. …

Zur Unterzeichnung des Anti-LGBTIQA+-Gesetzes in Uganda erklärte Luise am 30. Mai: Das Anti-LGBTQIA+-Gesetz ist in Uganda trotz des Einsatzes der internationalen Gemeinschaft gegen eine Unterzeichnung verabschiedet worden. Das Gesetz stellt eine massive Verletzung der grundlegenden Menschenrechte queerer Personen dar. Jede Person hat das Recht auf ein Leben in Sicherheit und die freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit …

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit am 17. Mai erklärte Luise: Wir alle sind unterschiedlich, aber gleich in unseren Menschenrechten und unserer unantastbaren Menschenwürde. Doch was Grundgesetz und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte festhalten, ist für viele queere Menschen noch immer nicht selbstverständlich: In mehr als 60 Staaten droht queeren Menschen strafrechtliche …

...4567