Menschenrechte | Luise-Amtsberg | Seite 4

Archiv: Menschenrechte

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, reist zu Gesprächen und Projektbesuchen nach Irak. Sie erklärte zu ihrer Reise: Chancen und Herausforderungen liegen im Irak so nah beieinander wie fast nirgendwo im Nahen Osten. Im zehnten Jahr nach dem Überfall des sogenannten Islamischen Staates und dem Völkermord an der Gemeinschaft der …

Jährlich zum internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer befasst sich eine Fachtagung mit Aspekten der psychosozialen Versorgung traumatisierter Geflüchteter in Schleswig-Holstein. Die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Doris Kratz-Hinrichsen, setzt die Tradition in diesem Jahr fort. Gemeinsam mit dem PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein, der Refugio Stiftung Schleswig-Holstein, dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein und dem Vormundschaftsverein im Flüchtlingsrat, lifeline, lud sie …

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, reist zu Gesprächen und Projektbesuchen in die Demokratische Republik Kongo. Vor Ihrer Abreise erklärte sie heute (24.06.2024): Abseits der medialen Aufmerksamkeit schwelt im Osten der Demokratischen Republik Kongo erneut ein bewaffneter Konflikt, der Millionen von Menschen zur Flucht zwingt und ihre Sicherheit akut bedroht. …

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni erklärt Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe: Kriege, Menschenrechtsverletzungen, Hungersnöte und die Klimakrise zwingen immer mehr Menschen, aus ihrer Heimat zu fliehen. Mittlerweile sind laut UNHCR über 120 Millionen Menschen weltweit gewaltsam vertrieben – mehr als jemals zuvor. Über die Hälfte von ihnen sind innerhalb ihres eigenen Heimatlandes …

Anlässlich des 10. Jubiläums des Internationalen Tags der Menstruationshygiene erklärte die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, heute (28.05.): Menstruationsgesundheit und -hygiene sind unerlässlich für ein würdevolles Leben von Mädchen und Frauen und damit ganz klar ein Menschenrechtsthema. Weltweit stellt die Menstruation jeden Monat für eine halbe Milliarde Menschen noch immer …

Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) erklärten Luise Amtsberg, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, und Sven Lehman, Beauftragter der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt (Queer-Beauftragter): Alle Menschen haben das Recht, zu lieben und leben wie sie möchten, und zwar ohne Diskriminierung. Menschenrechte sind universell und …

Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit erklärt die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt Luise Amtsberg: Pressefreiheit ist der Grundpfeiler und Gradmesser einer jeden Demokratie. Überall dort, wo nicht frei berichtet und Meinungen transportiert werden können, sind Menschenrechtsverletzungen trauriger Alltag vieler Menschen. Weil es bei der Pressefreiheit nicht nur um das …

Die Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, Luise Amtsberg, erklärte am 27.04.: Am Samstag hat das irakische Parlament eine Verschärfung des sogenannten Anti-Prostitutionsgesetzes beschlossen, das Homosexualität in Irak teils mit drakonischen Strafen belegt. Die Bundesregierung lehnt diese Gesetzesverschärfung entschieden ab. Sollte das Gesetz in Kraft treten, würden schwere Menschenrechtsverletzungen gesetzlich legitimiert. Dies widerspräche …

Die jüngste Zuspitzung des Konflikts zwischen dem Iran und Israel wirkt sich ganz konkret für die Menschen vor Ort aus. Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg, warnt vor einer weiteren Eskalation und fordert mehr humanitäre Hilfe auch für die Menschen im Gazastreifen. „Das iranische Regime hat mit seinem präzedenzlosen Angriff auf Israel letztes Wochenende die mehr …

Luise Amtsberg: „Der Vorwurf des moralischen Zeigefingers ist ein Ablenkungsversuch“ Ist Deutschland mit einem moralischen Zeigefinger in der Welt unterwegs? Das will die Menschen­rechts­beauftragte der Bundes­regierung, Luise Amtsberg, nicht so stehen lassen. Sie fordert eine dauerhafte Feuerpause in Gaza, schnelle Visaverfahren für Menschen­rechts­aktivisten aus Russland und einen Abschiebe­stopp für iranische Geflüchtete. Quelle: https://www.rnd.de Es berichteten: …

...3456...