„Wir dürfen die Verbrechen der Taliban nicht als neuen Normalzustand akzeptieren!“
Luises Statement im Tagesspiegel Artikel Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen: Auf welche Länder sollte die Welt schauen?
„Die desaströse humanitäre und menschenrechtliche Lage in Afghanistan bekommt zu wenig öffentliche Aufmerksamkeit. Verstärkt wird dies durch die massiven Einschränkungen der Pressefreiheit durch die Taliban.
Dabei haben wir, die internationale Gemeinschaft und auch Deutschland, eine besondere Verantwortung für das Land, in dem wir 20 Jahre militärisch präsent waren. Die Lage ist dramatischer denn je: Die Taliban treten Menschenrechte systematisch und kontinuierlich mit Füßen, besonders die von Frauen und Kindern. Die Menschenrechtskrise ist vor allem eine Frauenrechtskrise. Daher muss auch der UN-Menschenrechtsrat weiterhin Wege finden, mit geeinter Stimme den Menschen vor Ort zu helfen und die Menschenrechtsverletzungen klar zu benennen.
Die EU – auch im Namen Deutschlands – wird dies in einer gemeinsamen Erklärung am Eröffnungstag des Menschenrechtsrates tun. Wir dürfen die Verbrechen der Taliban nicht als neuen Normalzustand akzeptieren!“
Hier geht es zum gesamten Tagesspiegel Artikel: Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen: Auf welche Länder sollte die Welt schauen?