„Ich freue mich über fünf weitere vom Bund geförderte Projekte in Kiel. Das sind sehr gute Nachrichten für Kiel!“

Pressemittleitung: Die Kieler Bundestagsabgeordnete Luise Amtsberg (Bündnis 90/ DIE GRÜNEN) über weitere Förderungen von Projekten in der Landeshauptstadt Kiel:

„Mit den bereitgestellten Fördergeldern für die Sanierung der ehemaligen Garnisonsbauwerke Kesselhaus und Pauluskirche sowie die Instandhaltung des Museums- und Traditionsschiffs MS „Stadt Kiel“ stärken wir die Kulturlandschaft in Kiel. Die Pauluskirche wird neben ihrer Funktion als Kirche auch für Kulturveranstaltungen genutzt. Das Kesselhaus im Anscharpark, einem Wohn- und Kreativquartier, soll in Zukunft ein Zentrum für Ernährungsbildung und Werkstätten beheimaten. Beim Traditionsschiff MS „Stadt Kiel“ handelt es sich um ein technisches Kulturdenkmal, welches ebenfalls für Kulturveranstaltungen genutzt wird.

Darüber hinaus fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zwei neue Forschungsprojekte im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

In einem Projekt zur Entwicklung neuer Futtermittel wird Raps als Proteinquelle für das Futter bestimmter Fischarten erforscht. Die Abteilung Marine Aquakultur im Institut für Tierzucht und Tierhaltung an der agrar- und ernährungswissenschaftlichen Fakultät der CAU leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft.

An der Kieler Universität wird zudem ein Teilvorhaben eines größeren Projekts durchgeführt, welches sich der Reduktion von Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen in Nutztierställen widmet. Die Messmethoden, die in diesem Projekt erforscht werden, helfen bei der Umsetzung von Klimaschutz in der Landwirtschaft.

Ich freue mich über fünf weitere vom Bund geförderte Projekte in Kiel. Das sind sehr gute Nachrichten für Kiel!“

Hintergrund:

Das Kesselhaus des ehemaligen Marinelazaretts in Kiel wird mit Bundesfördermittel aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm in Höhe von 408.060 Euro gefördert.

Die Pauluskirche erhält eine Förderung in Höhe von 399.700 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm.

Das Denkmalschutz-Sonderprogramm fördert das Traditionsschiffs MS „Stadt Kiel“ mit Bundesmitteln in Höhe von 170.000 Euro gefördert. Das Projekt der Entwicklung eines ökologischen Futtermittels für karnivore Fischarten unter Ausschluss von Fischmehl und Sojaproteinen (OeFAFiSo) unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Schulz wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit einer Fördersumme von 367.600 Euro versehen.

Die Christian-Albrechts Universität zu Kiel erhält für ihr Teilvorhaben des Verbundprojekts Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) eine Förderung über 1.604.070 Euro vom Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft.