Nach der Katastrophe vor Lampedusa Anfang Oktober 2013 wurde der Ruf nach sicheren Reisewegen für Schutzsuchende nach Europa lauter: Es muss Alternativen geben zu der lebensgefährlichen Überfahrt in seeuntüchtigen Booten über das Mittelmeer!
Doch angesichts der Abschottung Europas mit hohen Zäunen und strikter Seeüberwachung muss man am politischen Willen der europäischen Regierungen zweifeln, das Sterben auf dem Mittelmeer zu beenden. Aber gerade deswegen gilt es Alternativen aufzuzeigen:
Wie könnten sichere Zugangsmöglichkeiten für Schutzsuchende praktisch aussehen? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es bereits, welche wären denkbar? Welche praktischen Schwierigkeiten stehen dem entgegen? Und wie können wir parlamentarisch den Druck erhöhen mit dem Ziel, Leben zu retten?
Darüber habe ich im Namen der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Grüne Fachleute zu einer Diskussion eingeladen. Hier geht es zur Anmeldung!
Zeit: Montag, 31.03.2014, 11:15 – 16:00 Uhr
Ort: Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum E.200
Konrad-Adenauer-Straße 1
10557 Berlin
Veranstalter: Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion
AK 3-Koordinationsbüro
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
T. 030/227 52539, F. 030/227 56163
Programm
10.30 |
Einlass |
11.15 |
Begrüßung und Einführung Katrin Göring-Eckardt MdB |
11.30 |
Block 1: Problemaufriss und Überblick über vorgeschlagene Alternativen Ska Keller MdEP Nach der Katastrophe von Lampedusa: Warum wir legale Zugangsmöglichkeiten für Flüchtlinge in die EU fordern Christopher Hein Dr. Constantin Hruschka Dr. Reinhard Marx |
13.15 |
Mittagsimbiss |
13.45 |
Block 2: Diskussion der Vorschläge und grüne Positionierung mit Ska Keller MdEP Christopher Hein Dr. Constantin Hruschka Dr. Reinhard Marx Moderation: Luise Amtsberg MdB |
16.00 |
Fazit und Ausblick Luise Amtsberg MdB |
Anmeldung
Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist für den Zutritt zu den Räumlichkeiten des Deutschen Bundestages aus Sicherheitsgründen erforderlich. Für den Einlass ist ein Personaldokument erforderlich.
Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Sollten Sie aufgrund einer Behinderung z. B. eine Gebärdensprachdolmetschung benötigen, bitten wir Sie, mit uns möglichst bis zum 20.03.2014 Kontakt aufzunehmen
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
Alle Daten, die Sie uns im Anmeldeformular übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Erhebung der Daten ist für die Planung der Veranstaltung, die Erstellung der Teilnehmerausweise sowie aus Sicherheitsgründen (Zutritt zu den Gebäuden des Deutschen Bundestages) unumgänglich. Nach Erreichen der Zwecke werden Ihre Daten – sofern Sie keine weiteren Infos möchten – umgehend gelöscht. Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung die entsprechenden Optionen.