Pressemitteilung
Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 €, mit dem sie unsere reichhaltige Kulturlandschaft erkunden können. Ab dem 17. Mai können Kulturanbietende in ganz Deutschland ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Zum Start der Registrierung der Kulturanbietenden erklärt Luise Amtsberg MdB:
„Jugendliche haben unter der Pandemie immens gelitten. Fast alles was meine Jugend geprägt hat ging nicht mehr. Keine Konzerte, keine Treffen, keine Festivals, nix und das über Jahre. Auch ist es so, dass junge Menschen ohnehin zu wenig staatlich gefördertes Angebot vorfinden das sie interessiert, oder ihnen bestimmte Kultur eher aufgedrückt wird, als dass sie die Chance haben frei zu wählen. Wir wollen hier also wieder etwas gut machen und gleichzeitig den Spieß einmal umdrehen – die Jugend entscheidet was sie mag und das wird gefördert. Ich glaube das kann für viele Jugendliche einen echten Unterschied machen. Der Kulturpass ist ein gutes Beispiel für neue Herangehensweisen der Ampel in der Kulturpolitik und ich freue mich, dass Claudia Roth ihn so schnell auf den Weg bringt.
Gleichzeitig fördern wir so gerade die Angebote die bei Jugendlichen besonders gut ankommen und bestärken so Veranstalter*innen und Kulturakteure darin auch diese Zielgruppe stärker in den Blick zu nehmen. Die Registrierung der Angebote startet nun heute und ich hoffe, dass möglichst viele Kulturakteure diese Chance nutzen ihr Angebot den 18-jährigen zu präsentieren.“
Die Registrierung läuft über eine digitale Plattform (www.kulturpass.de), auf der die Anbietenden ab jetzt sich registrieren und ihre Angebote anlegen können. Clubs, Festivals Theater und Kinos, Konzert- und Opernhäuser, Buchhandlungen und der Musikfachhandel, Comic- und Plattenläden, Museen und Gedenkstätten, Parks, Botanische Gärten und Schlösser – sie alle können mit ihrem Angebot Teil des KulturPass sein. Der Preis für die genutzten Leistungen wird den Anbietern im Nachgang erstattet. Für die 18-jährigen wird der KulturPass ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr virtuelles Budget über die KulturPass-App einsetzen.
Mit dem KulturPass unterstützt die Bundesregierung junge Menschen in Deutschland dabei, Kultur vor Ort zu erleben und sie so für die Vielfalt und den Reichtum der Kultur im Land zu begeistern. Gleichzeitig soll der KulturPass die vielen lokalen Kulturanbietenden nach der Pandemie stärken. Dafür stellt der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags in diesem Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, die Mittel kommen aus dem Etat der Staatsministerin für Kultur und Medien. Der KulturPass startet 2023 als Pilotprojekt. Bei erfolgreichem Verlauf kann das Programm fortgesetzt und erweitert werden.