Humanitäre Hilfe Ukraine
- „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland Hilft“ rufen gemeinsam zu Spenden auf: spendenkonto-nothilfe.de
- Die Menschenrechtsorganisation „Vostok SOS“ sammelt Spenden für Medikamente, Evakuierungen und Notunterkünfte.
- Die gemeinnützige Stiftung „Voices of Children“ hilft Kindern, die vom Krieg in der Ostukraine betroffen sind. Derzeit unterstützen sie mit ihren Spenden Menschen auf der Flucht.
- „Libereco – Partnership for Human Rights“ sammelt Spenden für Vostok SOS in Deutschland und der Schweiz.
- Die polnische Organisation „Polska Akcja Humanitarna“ kauft derzeit Lebensmittel und Hygieneartikel, die sowohl in Polen als auch in der Ukraine benötigt werden, für ihren Aufruf „SOS Ukraine“.
- MISSION LIFELINE ist derzeit mit einem Konvoi an der slowakisch-ukrainischen Grenze und hilft bei der Koordination.
- Das Hilfswerk der deutschen Caritas hilft vor Ort in der Ukraine in ihren Sozialzentren den flüchtenden Ukrainer/innen mit Feldküchen, Notunterkünften und psychologischer Unterstützung für Kriegs-traumatisierte Menschen.
- Das Kinderhilfswerk ChildFund Deutschland hilft kinderreichen Familien und Kindern in Kinderheimen vor Ort bei der Notversorgung.
- Die UNO-Flüchtlingshilfe ist derzeit vor allem an den Grenzen der Ukraine im Einsatz, um die zivile Infrastruktur zu stärken.
- Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt für Kriegsflüchtlinge Nahrungsmittel, Trinkwasser oder Notunterkünfte bereit. Die Diakonie Österreich arbeitet mit Projektpartnern in den Nachbarländern Polen, Ungarn und Moldau, die sich darauf vorbereiten, Ukrainer:innen aufzunehmen.
- Das internationale Hilfswerk des Souveränen Malteserordens versorgt flüchtende Menschen in der Ukraine und in den Nachbarländern mit medizinischem Material, Feldküchen und Notunterkünften.
- Die niederländische Organisation „Stichting Vluchteling“ sammelt Nothilfe, wie Lebensmittel und Medizin für Kriegsflüchtlinge in den Nachbarländern der Ukraine.
Unterstützung in der Ukraine
- Die globale Initiative zur Unterstützung „UkraineNow“ von Ukrainer:innen bei einer militärischen Invasion soll helfen bei der gegenseitigen Nothilfe im Land (auf Ukrainisch).
Informationen zur Flucht für Ukrainer*innen nach Deutschland / EU
- Das Bundesministerium des Innern hat Informationen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland zusammengestellt.
Unterbringung & Unterstützung in Deutschland / EU
- Bei der Initiative #unterkunft von der Plattform elinor, der GLS-Bank und der Suchmaschine Ecosia kann man sich eintragen, wenn man den flüchtenden Menschen aus der Ukraine eine Unterbringung anbieten möchte.
- Ukrainische Linke in Deutschland haben ein Google Formular erstellt, indem man Schlafmöglichkeiten in Deutschland eintragen kann.
- Gesammelte Informationen von „Berlin hilft“ zur Unterstützung von Ukrainern.
Unterstützung in Kiel und Schleswig-Holstein
- Die Stadt Kiel hat ein Info-Telefon eingerichtet: 0431 901‑4750. Es steht Ihnen Montag – Freitag von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen die Koordinierungsstelle auch unter referat‑migration@kiel.de
- Für privat bereitgestellte Wohnungen und Zimmer stellt das Echt.Gut-Kaufhaus der Stadtmission Kiel Mobiliar und Erstausstattungen zur Verfügung. Kontakt: info@echtgut-kiel.de, 0431 26044570
- Die Stadtmission sammelt außerdem Angebote für Hausrat, Waschmaschinen, Trockner, Backofen etc. Allerdings wird darum gebeten, die Dinge zunächst noch zuhause zu lagern. Erst wenn der Bedarf da ist, organisiert das Sozialkaufhaus den Transport und die Verteilung.
- Das UKSH richtet Spendenfonds für Medikamente und medizinisches Material ein
- Der KMTV macht eine Hilfsaktion für die Ukraine – sie sammeln für Lwiw bis Freitag. 4.03.22!
- Die Deutsch Ukrainische Gesellschaft Kiel freut sich über Geldspenden
Quellen: Tagesschau.de und ukraineverstehen.de