Kiel

11:00 Uhr: Vortrag von Claus Böttcher (MELUR, angefragt) zur Munitionsbelastung in der Ostsee. Treffpunkt: Olympiazentrum Schilksee, Aussichtsturm beim Hafenmeister. 13:00 Uhr: Strandspaziergang Richtung Falkensteiner Strand mit Fiete Mischke (Geo Step by Step) zum Thema Klimawandel

Ostholstein

Café Klausberger Markt 16, Eutin, Deutschland

15:30 - 17:00 offene Bürgersprechstunde bei Fairtrade-Picknick im Café Klausberger

Kiel

11:00 Uhr: Öffentlichen Aktion und Diskussion in der Holstenstraße „Wer ist der Souverän?“ vom Verein "Mehr Demokratie"

Lübeck

Im Alten Zolln Mühlenstraße 93-95, Lübeck, Deutschland

Grünschnack - Grüner Stammtisch des KV Lübeck für Mitglieder, Neumitglieder und Interessierte  

Lübeck

12:00 Uhr: Stand beim Christopher Street Day

Lübeck

12:45 Uhr: Werftbesichtigung mit dem Team von One Earth - One Ocean bei der Lübeck Yacht Trave Schiff GmbH

Jamel rockt den Förster

ab 16:00 Uhr: Besuch des politischen Rockfestivals "Jamel rockt den Förster"

Stormarn

Wahlkampfstand mit der Küstenbegrünung 11:15-12:30 auf dem Marktplatz in Ahrensburg

Nordfriesland

13:00-14:30 Uhr: Stand in Husum am Binnenhafen 14:30 - 15:30 Uhr: Besuch des Nationalparkhauses und des Weltladens in Husum 16:00-18:00 Uhr: Besuch bei GP Joule zum Thema Wasserstoffnutzung 18:30 Uhr: Besichtigung Klimadeich Nordstrand

Flensburg/Schleswig-Flensburg

15:30-17:45 Uhr: Rundfahrt in Hürup und Umgebung mit dem Verein "BobenOp Klima- und Energiewende e.V." 18:15-19:00 Uhr: Flüchtlingsgarten, Steinbergkirche

Podiumsdiskussion Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur Bundestagswahl im Wahlkreis Kiel Ev.-Luth. Kirchenkreis AltholsteinInhaltlich. Wird vom Christian-Jensen-Kolleg, einer Bildungseinrichtung der Nordkirche, verantwortet.

Besuch des Refugee-Welcom Camp

Veranstaltungsort Campingplatz Noer Haffkamp 28 24214 Noer Zeit 08.09.2017, 11:09 - 10.09.2017, 11:09 Uhr Veranstalter Rosa-Luxemburg-Stiftung Schleswig-Holstein

Podiumsdiskussion DGB

Legienstraße 22, 24103 Kiel Legienstraße 22, 24103 Kiel, Kiel

Die Parteien haben ihre Programme veröffentlicht und auch die Gewerkschaften im DGB haben ihre Interessen, Positionen und Forderungen zu dieser Wahl formuliert. Deswegen lädt der DGB Kiel Region die Kandidatinnen und Kandidaten für den Wahlkreis 5 zu einer Gesprächsrunde in das Kieler Gewerkschaftshaus ein.

Graffiti in Kiel

An der Veloroute 10/Ecke Kronshagener Weg 97, 24116 Kiel Kronshagener Weg 97, 24116 Kiel, Kiel

  Bunt trotzen sie grauen Betonwänden - Graffiti gehören fest zum Stadtbild. Sie sind Zeichen von Urbanität, Subkultur und Freiheit. Wo eben noch eine Wand den Weg versperrte, eröffnet sich nun eine bunte phantasievolle Welt. Entlang der Veloroute 10 hat sich in den letzten Monaten eine beeindruckende Graffiti Galerie entwickelt. Die sogenannte Velogalerie spiegelt die ...

Mayday Reday – Benefizveranstaltung

M.A.U. Club Rostock Warnowufer 56, 18057 Rostock Warnowufer 56, Rostock

MAYDAY RELAY ist die Weitergabe eines Notrufs im Namen eines anderen Schiffes. Aus gegebenem Anlass veranstaltet eine Initiative von Bürger*innen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Rostocker Institutionen eine Benefizveranstaltung zur Unterstützung der Seenotrettung im Mittelmeer. Euch erwartet ein vielfältiges Programm: vom Kuchenbasar über Flohmarkt bis zu Musik von „Lampedusa Moongroove“ aus Hamburg und vom Duo "Feríne“. ...

Ein Geschenkpäckchen für geflüchtete Kinder

Macht mit, packt ein Päckchen zu Weihnachten für geflüchtete Kinder. Bereits im vierten Jahr führt Luise die Sammelaktion "Ein Geschenkpäckchen für geflüchtete Kinder" durch. In der Zeit vom 27.11. - 18.12.18 sammeln wir Geschenke für geflüchtete Kinder. Abgeben kann man die Geschenke im Büro der Bundestagsabgeordneten Luise Amtsberg in der Legienstraße 27 und im Netzwerk-Laden ...

Von Diktatur zu Demokratie

Kommunales Kino in der Pumpe Haßstraße 22, Kiel

Vom 2. Oktober bis zum 3. Oktober 2019 feiert Deutschland den Tag der deutschen Einheit in Kiel. Vor 30 Jahren wurde nach friedlicher Revolution die Mauer geöffnet, ein Jahr später erfolgte die Wiedervereinigung. Wir wollen die Gelegenheit nutzen um mit dem Bundesbeauftragten der Stasi-Unterlagenbehörde Roland Jahn über die SED-Diktatur in der DDR und die daraus ...

„We are Family“ – Digitales Fachgespräch zum Familiennachzug

"We are Family" - Digitales Fachgespräch zum Familiennachzug mit der Bundestagsabgeordneten Luise Amtsberg MdB, Flüchtlingspolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion und der Bundestagsabgeordneten Katrin Göring-Eckardt, FraktionsvorsitzendeBündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion